„Fauves“ – Die Pariser Avantgarde 1904-1908
◉ | ab 26. November 2023 12:45 - 18:00 Uhr (1x sonntags) Bahnhof 79,00 € Kursleitung: Christine Stanzel M.A (Kurs-Nr.: 23.02.0611) |
Abfahrt: 12:45 Uhr Weh Bahnhof / 13:00 Uhr Bad Säckingen, usbahnhof
Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 18-24 Personen
Gebühr einschließlich Busfahrt mit Einführung, Eintritt und Führung durch die Ausstellung mit Andreas Jahn
Eine lose Gruppe von Künstlern um Henri Matisse, André Derain und Maurice de Vlaminck führte anfangs des 20. Jahrhunderts revolutionäre Farbexperimente durch. Der Kunstkritiker Louis Vauxcelles gab ihnen 1905 ihren Namen „fauves“, der sich etwa mit „wilde Tiere“ übersetzen lässt. Der Kritiker erkannte in der expressiven Art des Farbauftrags, in den ungewöhnlichen und oft grellen Farbkombinationen sowie im Verzicht auf naturgetreue Wiedergabe von Lokalfarben einen Bruch mit akademischen Konventionen. Der Fauvismus war die erste Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts. Während einer kurzen Zeit, von 1904–1908, war er tonangebend in der Kunstmetropole Paris. Sein Einfluss währte weit darüber hinaus. Zeitlich fällt der Fauvismus in die Belle Époque, in der sich die moderne, urbane Massengesellschaft rasant weiterentwickelt. Die Mobilität nimmt zu und die Werbe- und Tourismusindustrie bildet sich heraus. Die umfassende Sonderausstellung im Kunstmuseum Basel zeigt verschiedene Sichtweisen auf diese die Moderne so sehr prägende Stilrichtung.
Ein kostenloser Rücktritt ist möglich bis 10 Tage vor Fahrtbeginn.
Wenn Sie sich bereits registriert haben melden Sie sich bitte an bevor Sie einen Kurs buchen: Sie können sich hier Registrieren und haben dadurch folgende Vorteile:
Sie können aber auch ohne Registrierung einen Kurs buchen indem Sie das folgende Formular ausfüllen: |
|